Veröffentlicht am

SO WÄHLST DU DIE RICHTIGE SCHWIMMWESTE FÜR KINDER

Barn i orange flytväst med krage vid vattnet.

Sicherheit und Komfort für Kinder auf dem Wasser 

Sobald sich dein Kind auf oder im Wasser aufhält, wird sein Schutz durch eine passende Schwimmweste besonders wichtig. Grundsätzlich gilt: Die perfekte Weste bietet eine ideale Mischung aus Sicherheit und Bewegungsfreiheit – egal, ob es ums Spielen am Strand, eine Bootsfahrt oder eine Paddeltour geht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass dein Kind in ganz unterschiedlichen Situationen gut geschützt ist.

So wählst du die richtige Passform für die Schwimmweste deines Kindes

Damit die Schwimmweste optimal funktioniert, muss sie eng am Körper deines Kindes anliegen. Eine zu lockere Weste kann im Wasser hochrutschen – insbesondere dann, wenn der Schrittgurt nicht verwendet wurde.

Damit die Schwimmweste dein Kind sicher über der Wasseroberfläche hält, ist die richtige Passform entscheidend. Diese ergibt sich zum einen aus den unterschiedlichen Größen bzw. Größenangaben. Zum anderen sollte dein Kind die Schwimmweste immer zunächst anprobieren. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass sie nicht über die Ohren rutscht, wenn du beispielsweise an den Schultergurten ziehst.

Im Übrigen sollte eine gute Schwimmweste über Reflektoren und leuchtende Farben verfügen. So wird sichergestellt, dass dein Kind im Wasser gut sichtbar ist. Verstellbare Riemen und weiche Materialien sorgen zudem dafür, dass die Weste auch beim Spielen oder bei langer Tragedauer (beispielsweise in einem Boot) stets bequem sitzt.

So wählst du das richtige Schwimmwesten-Modell für dein Kind

Abhängig vom Alter des Kindes gibt es ganz unterschiedliche Schwimmwesten-Typen für unterschiedliche Verwendungsarten. Rettungswesten beispielsweise sind mit einem Kragen ausgestattet. Dieser hilft dabei, sich mit Gesicht und Bauch nach oben im Wasser zu bewegen – eine gute Wahl insbesondere für kleine Kinder und solche, die nicht schwimmen können. Segel- und Aktivitätswesten wiederum verfügen über keine Kragen. Sie gelten daher als Schwimmhilfen und sind gut geeignet für alle Kinder, die das Schwimmen bereits beherrschen.

Insgesamt ist es ratsam, sich vor der Anschaffung einer Schwimmweste darüber Gedanken zu machen, wer diese zu welchem Anlass tragen soll – hier stehen die Bedürfnisse und die Sicherheit des Kindes natürlich an oberster Stelle.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Schwimmwesten für Kinder

Woran erkennt man, ob eine Schwimmweste wirklich passt?

Probieren geht über studieren: Wichtig ist natürlich das Körpergewicht, aber vor allem kommt es auf die Passform an. Die Schwimmweste sollte gut am Körper anliegen, ohne zu verrutschen, wenn du beispielsweise an den Schultergurten ziehst. Zudem sollte der Schrittgurt stets verwendet werden.

Wann sollte eine Schwimmweste ausgetauscht werden?

Ein Austausch ist spätestens dann fällig, sobald die Weste nicht mehr richtig sitzt. Da Kinder schnell und oft in Schüben wachsen, ist es also ratsam, Passform und Gewichtsklasse der Weste regelmäßig zu überprüfen. Im Übrigen muss eine Weste natürlich auch immer dann ausgetauscht werden, wenn sie Beschädigungen aufweist oder in ihrer Funktionalität beeinträchtigt ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Rettungs- und einer Segel- bzw. Aktivitätsweste?

Eine Rettungsweste ist mit einem Kragen ausgestattet und so konzipiert, dass sie dem Kind hilft, sich mit Gesicht und Bauch nach oben im Wasser zu bewegen. Insofern ist sie die ideale Wahl für kleine Kinder und solche, die nicht oder nur unzureichend schwimmen können. Zu den Sicherheitsstandards von Rettungswesten gehört zudem, dass sie leuchtende Farben und reflektierende Streifen aufweisen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass ein Kind auch bei schlechter Sicht gut erkannt werden kann.

Segel- bzw. Aktivitätswesten für Wassersportarten hingegen verfügen über keinen Kragen. Sie gelten als Schwimmhilfen und eignen sich für Kinder, die bereits schwimmen können und sich im Wasser sicher fühlen. Schwimmwesten bieten Kindern keine Unterstützung, sich im Wasser leicht auf den Rücken zu drehen. Im Gegenzug helfen sie dabei, sich aktiv und gleichzeitig sicher im Wasser zu bewegen. Summa summarum ist es also wichtig, bei der Wahl der richtigen Weste die tatsächliche Schwimmfähigkeit sowie eines Kindes sowie die beabsichtige Art der Nutzung einzubeziehen.

Ab welchem Alter können Kinder aufblasbare Schwimmwesten verwenden?

Kinder sind immer dann bereit für die Nutzung einer aufblasbaren Schwimmweste, wenn sie deren Sicherheitsfunktionen verstanden haben. Dazu gehört beispielsweise auch, nicht an den Schnüren zu ziehen, die CO₂-Patrone nicht abzuschrauben oder den Auslöser nicht zu betätigen. Wichtig ist natürlich auch, dass ein Kind Erfahrung mit dem Element Wasser haben sollte. Es sollte wissen, was passiert, wenn es ins Wasser fällt. Eltern kennen ihre Kinder natürlich am besten – sie können am besten einschätzen, ob diese bereit für eine aufblasbare Schwimmweste sind oder nicht.

Woran erkenne ich, dass eine Schwimmweste richtig funktioniert?

Eine Schwimmweste funktioniert dann einwandfrei, wenn alle Schnallen und Reißverschlüsse intakt sind und die Weste keine Schäden aufweist. Wir empfehlen, eine Weste zunächst immer im flachen Wasser zu testen – mindestens zu Saisonbeginn, gerne aber auch öfter.

Können Schwimmwesten über einer Jacke oder einem Overall getragen werden?

Ja, das ist kein Problem. Wir empfehlen gleichwohl, die Rettungsweste beim Kauf sowohl mit und ohne Jacke auszuprobieren. Auf diese Weise wird am besten sichergestellt, dass sie auch richtig sitzt. Warme Kleidung sollte immer unter der Weste getragen werden, niemals darüber. Nur so bleibt sie gut sichtbar und kann problemlos vollständig aufgeblasen werden.

Welche Schwimmweste ist am besten für Bootsausflüge geeignet?

Das hängt vom Alter und den Schwimmfähigkeiten des Kindes ab. Für kleinere Kinder ist eine Rettungsweste mit Kragen und Schrittgurt am besten. Sie hilft, stets mit dem Kopf nach oben im Wasser zu bleiben.

Für ältere, schwimmfähige Kinder eignen sich eher Segel- bzw. Aktivitätswesten mit guter Passform. Sie unterstützen Kindern dabei, sich aktiv und zugleich sicher im Wasser zu bewegen.

 

 

      Veröffentlicht am

      RETTUNGSWESTEN AUFBLASBAR

      Två personer med flytvästar står i en båt på havet.

      WIE FUNKTIONIERT EINE AUFBLASBARE RETTUNGSWESTE?

      Eine aufblasbare Rettungsweste ist eine zuverlässige Sicherheitsausrüstung – leicht, komfortabel und darauf ausgelegt, Sie über Wasser zu halten, wenn es darauf ankommt. Aber wie funktioniert sie eigentlich? In diesem Artikel erklären wir den Mechanismus hinter aufblasbaren Rettungswesten, warum regelmäßige Wartung so wichtig ist und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Rettungsweste immer einsatzbereit ist.

      SO WIRD EINE AUFBLASBARE RETTUNGSWESTE AKTIVIERT

      Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimmwesten mit Schaumstoff sind aufblasbare Rettungswesten kompakt, bis sie benötigt werden. Die Aktivierung erfolgt auf zwei Arten:

      • Automatische Aufblasung – Die Weste füllt sich mit Luft, sobald sie mit Wasser in Kontakt kommt. Ein wasserlöslicher Auslöser setzt Kohlendioxid (CO₂) aus einer Gaspatrone frei, wodurch sich die Weste schnell aufbläst.
      • Manuelle Aufblasung – Die Weste kann auch durch Ziehen an einer Reißleine aktiviert werden. Dadurch wird die Gaspatrone durchstochen und die Weste mit Luft gefüllt.

      Sobald die Weste aufgeblasen ist, bietet sie ausreichend Auftrieb, um den Kopf über Wasser zu halten und in einer Notsituation für Sicherheit zu sorgen.

      Eine aufgeblasene Rettungsweste mit Pfeilen, die auf die verschiedenen Teile der Weste zeigen.
      En man sitter på en segelbåt med en blå uppblåsbar flytväst på sig.

       

      DARUM IST EINE REGELMÄSSIGE WARTUNG WICHTIG

      Eine aufblasbare Rettungsweste ist nur sicher, wenn sie einwandfrei funktioniert. Mit der Zeit können Komponenten wie die CO₂-Patrone, der Auslösemechanismus und das Außenmaterial verschleißen. Um sicherzustellen, dass Ihre Rettungsweste in einwandfreiem Zustand ist, sollten Sie:

      • Sie einmal jährlich warten lassen, um mögliche Lecks, Abnutzung und die Funktionsfähigkeit des Aufblasmechanismus zu überprüfen.
      • Eine schnelle Selbstkontrolle zwischen den Einsätzen durchführen – überprüfen Sie die CO₂-Patrone, das Verfallsdatum, den Auslöser und ob das Material unbeschädigt ist.
      • Die Weste trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren, um die Lebensdauer zu verlängern.

      BRAUCHEN SIE EINE NEUE RETTUNGSWESTE?

      Wenn Ihre Rettungsweste alt, beschädigt oder nicht mehr richtig passend ist, könnte es Zeit für ein Upgrade sein. Entdecken Sie unser Sortiment an aufblasbaren Rettungswesten für höchste Sicherheit und Komfort.

       

      Poseidon uppblåsbar flytväst blå.

      POSEIDON AUTO rettungsweste

      Flytväst Compact 100 röd

      Compact100 rettungsweste

      Athena 165 rettungsweste

      Winner rettungsweste