
Ein schöner Sommer und warme Tage laden traditionell zu Wasserabenteuern ein. Und wer darf da nicht fehlen? Dein vierbeiniger Freund, richtig. Doch egal, ob du im Meer, auf dem See oder im Fluss unterwegs bist: Sicherheit steht immer an oberster Stelle! Natürlich auch die deines Hundes oder deiner Katze.
Schutzwesten (bzw. Rettungswesten oder Schwimmhilfen) für Tiere schaffen da zuverlässig Abhilfe. Denn sie bewahren dein Haustier nicht nur vor Unglücken, sondern geben dir und deinem Vierbeiner auch das gute Gefühl von Sicherheit und Unbeschwertheit.
Warum genau benötigt dein Hund oder deine Katze eine Schutzweste?
Dass Hunde gut und gerne schwimmen, ist allgemein bekannt. Aber wusstest du auch, dass sie besonders in kaltem Wasser oder bei längerem Aufenthalt im feuchten Nass schnell ermüden und dadurch in brenzlige Situationen geraten können? Bei Katzen ist die Sache noch klarer: Sie baden und schwimmen nicht gern. Umso wichtiger also, dein Haustier mit einer Schutzweste auszustatten. So bleibt es immer dann oberhalb der Wasseroberfläche, wenn es darauf ankommt.
Worauf solltest du bei der Wahl einer Schutzweste achten?
Eine gute Schutzweste zeichnet sich durch vier Dinge aus.
- Passform: Die Weste sollte gut sitzen und bequem sein, ohne zu drücken, zu reiben oder allzu locker zu sitzen. Unser Tipp: Messe Gewicht und Brustumfang deines Haustieres. Diese Parameter werden dir dabei helfen, die richtige Passform zu finden.
- Auftrieb: Die Schutzweste deines Tieres sollte ausreichend Halt im Wasser bieten. Sprich, Hund und Katze sollten sich ohne große Anstrengung oberhalb der Wasseroberfläche halten können. Dabei kommt es natürlich auch auf die Schwimmfähigkeit und das Gewicht deines Lieblings an. Anders gesagt, eine zu kleine, zu große oder eine Weste mit zu wenig Auftrieb kann deinem Tier im Ernstfall mehr schaden als nützen.
- Sichtbarkeit: Ein Notfall bedeutet Stress pur für alle Beteiligten. Umso wichtiger ist es, dass die Schutzweste deines Haustieres über kräftige, leuchtende Farben verfügt und mit reflektierenden Details ausgestattet ist. Nur so wirst du in der Lage sein, dein Tier auch unter schwierigen Bedingungen schnell zu erkennen.
- Tragegriff: Deine Schutzweste sollte unbedingt einen Tragegriff an der Rückenpartie haben. So kannst du es einfach und wirksam aus dem Wasser hieven, wenn es darauf ankommt.
Wie gewöhnst du dein Haustier an das Tragen einer Schutzweste?
So eine Weste ist zunächst ein Fremdkörper. Dementsprechend kann sich dein Tier natürlich auch verhalten. Wichtig ist daher, dass du dein Haustier an die Weste gewöhnst – immer wieder, aber beständig und konsequent. Wie immer im Leben helfen Zuspruch, Ermutigung, Lob und Leckerlis. Sobald die Eingewöhnung abgeschlossen ist, solltest du unbedingt den nächsten Schritt machen und die Weste gemeinsam im flachen Wasser ausprobieren.